Aktuelles 2023/2024

Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die zahlreichen Aktivitäten an unserer Schule.

Artikelzuordnung: Grundschule | Sekundarstufe | allgemeine Informationen

Plattdeutsch mit Künstlicher Intelligenz

27.11.2023

 

Plattdeutsch mit Künstlicher Intelligenz

„Ik bin hüüt in de School in Arf“, so begrüßte Pepper die Schülerinnen und Schüler. Dann konnten die sie Fragen stellen. Dabei wurden sie von Pepper angeschaut und erhielten die richtigen Antworten auf Plattdeutsch oder auf Hochdeutsch. Der Doktorand Thomas Sievers von der Universität zu Lübeck besuchte die Schule, motivierte für den plattdeutschen Lesewettbewerb und erläuterte, wie Pepper der Roboter, funkioniert. So konnten insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler, die in sechs Gruppen eingeteilt worden waren, mitverfolgen, was KI zu leisten vermag.

Selbstlernzentrum

Einweihung des Selbstlernzentrums

„Hier kann man sitzen, wo man möchte.“  „Die Möbel sind bequem und wir können mal oben oder unten sitzen.“ „Die Farben sind schön und wir können uns hier schnell in Gruppen zusammensetzen.“ Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule freuen sich über das neu eingerichtete Selbstlernzentrum „Learning Space“. Mit flexiblen Möbeln, Sofaelementen, zwei elektronischen Tafeln für kleine und große Präsentationen eröffnet der aus drei Räumen neu entstandene Lernbereich moderne Möglichkeiten des selbständigen Lernens. Bei der Eröffnung zeigten sich der Schulverbandsvorsitzende Thomas Klömmer, die Außenstellenleiterin Sabine Klingenberg, der Förderschullehrer Lars Pastor, der Hausmeister Hans Peters und die Klasse 6g sehr zufrieden mit der neuen Lernumgebung.

Neuer Physikraum eröffnet

 

Mit Freude wurde am 25.4.2023  der frisch renovierte Physikraum eröffnet. Nach langer Sanierungsphase erstrahlt der großräumige Fachraum nun in neuem Gewand: Wände, Fußboden, Mobiliar und technische Ausstattung wurden auf den neuesten Stand gebracht und stehen Schülerinnen und Schülern zukünftig nicht nur in Physikstunden, sondern auch für die Fächer Naturwissenschaften und Biologie zur Verfügung. Besondere Neuheit sind die von der Decke ausschwenkbaren Medienarme mit elektrischen Anschlüssen zum Experimentieren und Tüfteln an allen Tischen. Die Versorgung mit elektrischer Spannung erfolgt dabei  von der Anschlussstation, die die Lehrkraft steuert. Während des Physikunterrichts der 9f ließen es sich die Bürgermeister aus Erfde, Meggerdorf und Bergenhusen nicht nehmen, im Namen des Schulverbandes die abgeschlossenen Umbauarbeiten und damit einen weiteren hochmodernen Unterrichtsraum im Schulgebäude zu betrachten.