Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die zahlreichen Aktivitäten an unserer Schule.
Artikelzuordnung: Grundschule | Sekundarstufe | allgemeine Informationen
Kostümwettbewerb
Mit großem Vergnügen und strahlenden Gesichtern kamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5f, 5g und 6f am Rosenmontag zur Schule. Die meisten von ihnen hatten sich, passend zum Anlass, in Schale geworfen. So wandelten Tiere, Fantasiefiguren und soar lebendig lebendig gewordene Gegenstände durch das Schulhaus. Bei so vielen tollen und kreativen Kostümen fiel die Wahl für die besten drei Kostüme recht schwer, so dass am Ende sogar sechs Kostüme ausgezeichnet wurden.
13.01.2025
Schulinfo-Tag am Samstag, dem 15. Februar 2025
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte der 4. Klassen,
ich lade Ihre Kinder und Sie herzlich ein zu unserem
Schulinfo-Tag am Samstag, dem 15. Februar 2025, 10 – 13 Uhr.
An diesem Tag können Sie die Lehrkräfte der Schule kennenlernen und wir informieren Sie
über:
- den Unterricht und die Leistungsbewertung in der Gemeinschaftsschule
- die Schulabschlüsse ESA, MSA und den Übergang in die Oberstufe eines Gymnasiums
- die digitale Ausstattung der Schule und das Lernmanagementsystem It’s learning
- Einführung schülereigener iPads, Finanzierung und Unterstützung (je 200 €) vom
Schulverband
- die Ausstattung der Klassenräume und Fachräume
- das Nachmittagsangebot, Betreuungs- und Fördermöglichkeiten
- und vieles mehr.
- Es gibt einen kleinen Imbiss.
Wir bieten an diesem Tag Schulführungen für Ihre Familie zu u. g. Uhrzeiten an. Bei Bedarf buchen Sie bitte telefonisch (04333/9924880) einen Termin.
10.00 Uhr
11.00 Uhr
12.00 Uhr
Gerne dürfen Sie auch auf eigene Faust mit Ihren Kindern die Schule erkunden und die einzelnen Stationen in den Klassenräumen besuchen.
Eine persönliche Beratung zum Übergang in die Gemeinschaftsschule für Ihre Familie
außerhalb dieses Tages ist ebenfalls möglich. Bei Bedarf melden Sie sich bitte telefonisch
oder per E-Mail im Schulsekretariat.
Ich freue mich darauf, Ihre Kinder und Sie persönlich kennenzulernen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Klingenberg
Außenstellenleitung GemS
27.11.2023
Zwölf Ersthelfer-Sanitäter ausgebildet
„Nur wer nichts macht, macht etwas falsch“, betont Marc Wonnenberg, ehrenamtlicher Rettungssanitäter und Mitglied in der Ortswehr Bargen. Vor allem geht es ihm darum, Ängste bei solchen Hilfsaktionen abzubauen.
Mit zwölf Jugendlichen der achten und neunten Klassen startete er hier mit Unterstützung eines Ausbilders des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg eine zweitägige Ausbildungsmaßnahme zum Schulsanitäter. Nach bestandener Prüfung sind die kompetenten Ersthelfer mit der Saving Life App ausgestattet worden und sind nicht nur im Schulalltag, sondern auch in ihrer Freizeit da, um zu helfen, wo es notwendig ist.
Herzlichen Dank an den Förderverein, der einen 2. Rettungsrucksack und Westen für die Schulsanitäter finanziert.
27.11.2023
Plattdeutsch mit Künstlicher Intelligenz
„Ik bin hüüt in de School in Arf“, so begrüßte Pepper die Schülerinnen und Schüler. Dann konnten sie Fragen stellen. Dabei wurden sie von Pepper angeschaut und erhielten die richtigen Antworten auf Plattdeutsch oder auf Hochdeutsch. Der Doktorand Thomas Sievers von der Universität zu Lübeck besuchte die Schule, motivierte für den plattdeutschen Lesewettbewerb und erläuterte, wie Pepper der Roboter, funktioniert. So konnten insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler, die in sechs Gruppen eingeteilt worden waren, mitverfolgen, was KI zu leisten vermag.
24.11.2023
Vorlesen verbindet – Vorlesetag in der Grundschule Stapelholm und der Gemeinschaftsschule Erfde
Unter dem Motto „Erfde liest vor.“ warteten Bürgerinnen und Bürger aus Erfde und Umgebung an sieben verschiedenen Orten in der Nähe der Schule mit spannenden Geschichten auf die neugierigen Dritt-, Viert- und Fünftklässler. Nach einem kurzen Kennenlernen hörten die Schülerinnen und Schüler eine halbe Stunde lang zu, staunten, wunderten oder lachten über die altersgemäßen Geschichten auf Hoch- oder Plattdeutsch und gingen dann zurück zur Schule. Sie freuten sich, dass manch ein Buch durch das lebendige Lesen, die gestellten Fragen oder die Mimik und Gestik der Vorlesenden so richtig Spaß machte. Dank der Unterstützung von Johannes Schepeler, Meike Müller, Wiebke von Hoff , Ute Bielfeldt, Sarah Thede, Norbert Paulsen und Susanne Hamann wurde unser Vorlesetag zum Erfolg.
Selbstlernzentrum
Einweihung des Selbstlernzentrums
„Hier kann man sitzen, wo man möchte.“ „Die Möbel sind bequem und wir können mal oben oder unten sitzen.“ „Die Farben sind schön und wir können uns hier schnell in Gruppen zusammensetzen.“ Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule freuen sich über das neu eingerichtete Selbstlernzentrum „Learning Space“. Mit flexiblen Möbeln, Sofaelementen, zwei elektronischen Tafeln für kleine und große Präsentationen eröffnet der aus drei Räumen neu entstandene Lernbereich moderne Möglichkeiten des selbständigen Lernens. Bei der Eröffnung zeigten sich der Schulverbandsvorsitzende Thomas Klömmer, die Außenstellenleiterin Sabine Klingenberg, der Förderschullehrer Lars Pastor, der Hausmeister Hans Peters und die Klasse 6g sehr zufrieden mit der neuen Lernumgebung.
Neuer Physikraum eröffnet
Mit Freude wurde am 25.4.2023 der frisch renovierte Physikraum eröffnet. Nach langer Sanierungsphase erstrahlt der großräumige Fachraum nun in neuem Gewand: Wände, Fußboden, Mobiliar und technische Ausstattung wurden auf den neuesten Stand gebracht und stehen Schülerinnen und Schülern zukünftig nicht nur in Physikstunden, sondern auch für die Fächer Naturwissenschaften und Biologie zur Verfügung. Besondere Neuheit sind die von der Decke ausschwenkbaren Medienarme mit elektrischen Anschlüssen zum Experimentieren und Tüfteln an allen Tischen. Die Versorgung mit elektrischer Spannung erfolgt dabei von der Anschlussstation, die die Lehrkraft steuert. Während des Physikunterrichts der 9f ließen es sich die Bürgermeister aus Erfde, Meggerdorf und Bergenhusen nicht nehmen, im Namen des Schulverbandes die abgeschlossenen Umbauarbeiten und damit einen weiteren hochmodernen Unterrichtsraum im Schulgebäude zu betrachten.